Folgende Aufruf zu einer Online-Befragung hat uns erreicht, die wir hier gerne mit euch teilen: Befragung „How are You? – Lebenssituation von LSBTIQA* Jugendlichen (14 – 27 Jahre) in Bayern“ [HAY] Du kannst mitwirken! Im Rahmen unserer Online-Befragung „How are you?“ möchten wir möglichst viele LSBTIQA* Jugendliche und junge Erwachsene aus Bayern erreichen, um ein aussagekräftiges Bild zu ihrer Lebenssituation zu gewinnen. Kern der quantitativen […]
Mosaik Deutschland e.V. bittet um Mithilfe für eine Online Befragung zum Thema Queerfeindlichkeit – genauer gesagt um querfeindliche Haltungen in Deutschland. Zur Umfrage: https://www.befragung-unheilbar-queer.de/ Worum geht es: Wir möchten von möglichst vielen queeren Menschen erfahren, welche Formen von Queerfeindlichkeit sie erlebt haben: in der Befragung „Unheilbar queer – Erfahrungen mit queerfeindlichen Haltungen in Deutschland.“ Zentrales Anliegen dieser Befragung ist es, Erfahrungen von queeren Menschen mit Queerfeindlichkeit systematisch zu erheben. […]
Wieder erreichte uns eine Anfrage zur Weiterleitung einer Umfrage für eine Bachelorarbeit, mit dem Thema „Trans* im Arbeitsleben“. Zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/transundarbeit/ Worum gehts: Dieser Fragebogen behandelt die Hauptfrage “Mit welchen Problemlagen sehen sich trans*Menschen an ihrem Arbeitsplatz in Deutschland konfrontiert und wie kann die Soziale Arbeit die Bedingungen am Arbeitsplatz dieser Menschen verbessern?” und dient der Datenerhebung einer Bachelorarbeit. Erfragt werden Akzeptanz und Diskriminierung im Arbeitsumfeld, […]
Trans* & nicht-binäre Aktivist*innen haben gemeinsam mit dem Robert Koch-Institut und der Deutschen Aidshilfe ein partizipatives Forschungsprojekt zu entwickelt, um erstmals in Deutschland Daten zu unserer sexuellen Gesundheit zu erheben. Als Ergebnis wurde eine Online-Umfrage (in 7 Sprachen!!!) entwickelt, für alle die sich als trans* und/oder nicht-binär identifizieren, über 18 Jahre alt sind und derzeit in Deutschland leben. Die Befragung dauert etwa 30-60 Minuten. Mit […]
der Münchner CSD ist auf der Suche nach dem Motto für dieses Jahr. Die Regionalgruppe München hat an einem der Gruppentreffen einen Mottovorschlag ausgearbeitet und wird diesen am kommenden Mittwoch auch vorstellen. Schon jetzt könnt ihr den CSD unterstützen und einen von den 37 Mottovorschlägen wählen. Der Vorschlag des TransMann e.V. lautet: Veränderungen jetzt – gesellschaftlich und politisch! Akzeptanz, Integration und Schutz für uns ALLE! […]
Hallo ihr Lieben, wir möchten Euch folgende anonyme Studie der Uni Wien, Freiburg und Heidelberg ans Herz legen. Diese Studie läuft aktuell in 16 verschiedenen Ländern. Die Macher*innen (der Uni Wien, Uni Freiburg und Uni Heidelberg) wollen alles herausfinden rund um die Themen Wohlbefinden, Herausforderungen und Beziehungserfahrungen von Personen der LGBTIQ*-Community. Ziel ist es, den Erfahrungshorizont der Zielgruppe abzubilden, der gerade in den deutschsprachigen Ländern […]
Umfrage zum Thema Trans* und Inter* im Ausland Immer wieder erreichen uns Anfragen von Hilfesuchenden, die in Deutschland leben, jedoch nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Mit einer anonymen Umfrage möchten wir Informationen zur rechtlichen und medizinischen Angleichung auf der ganzen Welt sammeln. Es ist sicherlich nicht nur für die trans*/inter*Menschen mit Migrationshintergrund hilfreich, sondern auch für die/den eine*n oder andere*n sehr interessant und ermöglicht den […]
Wie Geht´s Euch? Online-Umfrage zum Wohlbefinden von LSBTIQ* http://umfragen.evasys.frankfurt-university.de/evasys/online.php?pswd=GKUGD Macht mit bei einer Befragung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LSBTIQ*) zu ihrem Wohlbefinden. Die Befragung dauert 20-30 Minuten, ist vollständig anonym und geht um Themen wie körperliche Beschwerden, psychische Belastungen, Substanzkonsum und Diskriminierungserfahrungen. Mit den Ergebnissen sollen Beratungs- und Unterstützungsangebote für LSBTIQ* ausgebaut und weiter verbessert werden. Dafür ist Eure Unterstützung […]
Neueste Kommentare