1999
Gründung des Vereins in Köln
Erstes TransMann Logo 1999
9 Mitglieder des „Transmann-Stammtisch Köln“ gründen am 08.05.1999 den Verein und somit auch die 1. Regionalgruppe.
2000
Gründung der Regionalgruppe München
Gründung der Regionalgruppe München am 05.05.2000
2001
Eintritt in den LSVD e.V.
2004
Umzug des Vereinssitzes von Köln nach München
2001
Mitarbeit in der Projektgruppe „Gesetz und Geschlecht“ zur Reformierung des TSG
2005
Unterstützung der Aktion „Wir sind für dich da“ der Stadt München
2007
Beitritt der Transmännergruppe Stuttgart zum TransMann e.V.
2008
Beginn von Schulungen an Krankenpflegeschulen
Beginn von Trans*Schulungen im Rot-Kreuz-Klinikum München mind. 4 x pro Jahr
2009
Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins
10 Jahre TransMann e.V.
10 Jahre TransMann e.V.
Logo und Name des Vereins sind nun geschützt
2010
Beitritt in das Aktionsbündnis für Solidarität gegen Schwulen-, Lesben- und Transfeindlichkeit
Mitgründer der Münchner Regenbogenstiftung
Gründung und Betreiben der Regionalgruppe Bielefeld bis 2012
Erstellung der Facebookseite und Gründung der Facebookgruppen
2011
Neue Leitung und Räumlichkeiten für die Regionalgruppe Köln
2012
Premiere der Ausstellungen „Transmen of the World“ und „Untitled Pride“
Gründung und Betreiben der Regionalgruppe Saarland bis 2014
2013
Gründung und Betreiben der Regionalgruppe Magdeburg und Franken bis 2014/15
2014
15 Jahre TransMann e.V.
Beginn von Schulungen in städtischen Fachstellen zum Thema Trans* und Inter*
1. Harte-Fakten-Tag in Stuttgart
1. Teilnahme und Vortrag zum Thema Trans*Selbsthilfe beim Ärztesymposium in Frankfurt a. M.
2015
Beginn der Unterstützung von Trans*insassen in der JVA Aichach
Start des Projektes „MännerZeit“
2016
Uraufführung des Live-Hörspiels RESPEKTakels
Uraufführung des Live-Hörspiels RESPEKTakels
1. Harte-Fakten-Tag in Köln
2017
1. Harte-Fakten-Tag in Berlin
Start des Projektes „BruderHerz“
2018
1. Harte-Fakten-Tag in Leipzig und Hamburg / Reinbek
2019
20 Jahre TransMann e.V.
2015
Veröffentlichung Homepage 2.0
1999
Veröffentlichung Homepage 1.0
Gründung TransMann Stammtisch Berlin
Auflösung nach 6 Monaten
2000
1. Service-Telefon-Hotline
Die erste Service-Telefon-Hotline, damals ein Privatanschluss, wurde eingerichtet.
Gründung der Regionalgruppe Regensburg
Auflösung 2002
2001
Erster öffentlicher Auftritt am CSD Köln
CSD Köln Infostand 2001
Herausgabe der ersten Infoflyer und Infohefte
Mitglied am „Runden Tisch“ im Münchner Rathaus
2002
Herstellung der „TransMann-Fahne“
Beginn der virtuellen Arbeitstreffen
Vorstand und aktive Mitglieder begannen mit virtuellen Arbeitstreffen zu den verschiedensten Themen
1. Teilnahme am CSD München
1. Angehörigentreffen in München
Gründung der Regionalgruppe Frankfurt am Main
Auflösung nach 2 Jahren
2003
Info-(Notfall) Telefon
Ein Info-(Notfall) Telefon mit mehreren Betreuern wird eingerichtet
Beginn Ausarbeitung von Infoheften
Veröffentlichung erster regelmäßiger Newsletter
2005
Neuauflage von Vereinsflyern
2006
Infostand am 1. Angertor-Straßenfest
Projekt „Steigerung Öffentlichkeitsarbeit des Vereins“ startet