Zwei Münchner Beratungsstellen T*I*B und LeTRa suchen neue Mitarbeiter*innen zum nächstmöglichen Zeitpunkt! Vielleicht ist ist das Stellenangebot für dich oder jemanden den du kennst interessant: Die Münchner Beratungsstelle T*I*B sucht eine_n neuen_m Mitarbeiter_in (Sozialpädagog_in) für den Schwerpunkt Inter* Die Stelle umfast 75% Teilzeit und ist sozialversicherungspflichtig und unbefristet. Hier findet ihr die komplette Stellenausschreibung: Stellenauschreibung TIB Inter 2925 h 2021 Nachfragen und Bewerbungen bitte an: […]
Seit Anfang März 2021 ist unser Verein jetzt auch auf Instagram zu finden. Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, da wir gemerkt haben, das immer mehr User*innen von Facebook zu Instagram wechseln. Gerade für unsere Öffentlichkeitsarbeit , das Bewerben unserer Veranstaltungen/Aktionen und die Vernetzung innerhalb der LGBT*IQ-Community ist das ein wichtiger Schritt. In der ersten Woche konnten wir bereits 74 Abonnenten verzeichnen – worüber […]
Plötzlich ist es wieder soweit, Weihnachten steht vor der Türe und das Jahr neigt sich dem Ende. Auch wenn unsere regionalen Weihnachtsfeiern, aufgrund von Covid-19 nicht stattfinden können, möchten wir das Jahr mit euch gemeinsam ausklingen lassen. Daher laden wir euch herzlichst zu unserem bundesweiten Online-Weihnachts-Talk ein. Wann: Samstag, den 19. Dez. 2020 ab 16:00 Uhr Wo: Zoom-Meeting (Die Veranstaltung findet ihr auch in unserem […]
Neue MDS-Richtlinie seit 31.08.2020 veröffentlicht. Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkasse (MDS) hat zum 31.08.2020 eine neue Begutachtungsleitlinie herausgebracht. Diese löst die MDS-Leitlinien von 2009 ab. Der Vorstand und die Regionalgruppenleiter setzten sich gerade mit diesem Dokument intensiv auseinander und wird die Informationen auf der Homepage und in den Infoheften entsprechend anpassen. Wer sich die neuen Leitlinien selber durchlesen möchte, kann diese hier […]
Die Szenen sind verqueert. Die Ansichten verkehrt! Wird irgendwer belehrt? Sie streiten bis es kracht. Wer hätt‘ denn das gedacht? Was wird den jetzt gemacht? 6 verschiedene LGBTIQ-A-Charaktere erleben ihr ganz persönliches RESPEKTakel am Rand des CSD München. „RESPEKTakel“ – Das Hörspiel ist eine Produktion des TransMann e.V. und wurde anlässlich des CSD 2016 geschrieben und im gleiche Jahr auch gleich zwei mal als als Live-Hörspiel […]
Wir möchten euch auf folgende Fremdveranstaltung am 12. November 2019 in Augsburg aufmerksam machen: Männer* mal anders – Männliche Perspektiven auf Diversity Trotz rechtlicher und gesellschaftlicher Fortschritte erleben viele queere Menschen noch immer Ablehnung, Diskriminierung und Gewalt in ihren Familien, im Beruf und im Alltag. Nur durch kontinuierliche Information und Aufklärung über Geschlechtervielfalt und unterschiedliche sexuelle Identitäten sowie durch Sichtbarkeit und Begegnungsmöglichkeiten kann der Wandel […]
Save the Date! Endlich ist es wieder soweit – Das QFFM I Queer Film Festival München findet zum 4. Mal statt. Vom 16. Bis zum 20. Oktober zeigt das Team des QFFM ausgewählte, queere Spiel- und Dokumentarfilme. Wie schon zuvor gibt es auch dieses Jahr eine Podiumsdiskussion, eine Party, sowie erstmalig einen Workshop in Zusammenarbeit mit der Gruppe Beyond Color, zum Thema Rassismus & queere […]
Umfrage zum Thema Trans* und Inter* im Ausland Immer wieder erreichen uns Anfragen von Hilfesuchenden, die in Deutschland leben, jedoch nicht die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Mit einer anonymen Umfrage möchten wir Informationen zur rechtlichen und medizinischen Angleichung auf der ganzen Welt sammeln. Es ist sicherlich nicht nur für die trans*/inter*Menschen mit Migrationshintergrund hilfreich, sondern auch für die/den eine*n oder andere*n sehr interessant und ermöglicht den […]
Wie Geht´s Euch? Online-Umfrage zum Wohlbefinden von LSBTIQ* http://umfragen.evasys.frankfurt-university.de/evasys/online.php?pswd=GKUGD Macht mit bei einer Befragung von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (LSBTIQ*) zu ihrem Wohlbefinden. Die Befragung dauert 20-30 Minuten, ist vollständig anonym und geht um Themen wie körperliche Beschwerden, psychische Belastungen, Substanzkonsum und Diskriminierungserfahrungen. Mit den Ergebnissen sollen Beratungs- und Unterstützungsangebote für LSBTIQ* ausgebaut und weiter verbessert werden. Dafür ist Eure Unterstützung […]
Neueste Kommentare