Was ist eigentlich „queere Literatur“? Ein verkaufsförderndes Label oder eine überholte Bezeichnung der Andersartigkeit? Fest steht, dass Geschichten – ob in Buch oder Film – eine wichtige Rolle in der Identitätsfindung eines jeden Menschen spielen, und solange queeres Leben gesetzlicher Ächtung unterlag, mussten auch die Geschichten sich verstecken. Das hat sich geändert. Zur Eröffnung der Aktion „Queer Things“ des JFF und der Münchner Stadtbibliothek im […]
No Category
Zum Tag der Trans*Visibility wollen wir zwei Bücher vorstellen, die als Klassiker des Schreibens über Trans- und Intersexualität gelten: Eins auf die Fresse In „Amateur“ stellt sich Thomas Page McBee die Frage, warum Gewaltbereitschaft (immer noch) zum Bild des „echten“ Mannes gehört. Je mehr seine männliche Identität für alle sichtbar wird, desto häufiger muss er seine Wehrhaftigkeit unter Beweis stellen — und entscheidet sich, das […]
No Category
Neueste Kommentare