Über Transmenschen heißt es, sie fühlten sich „im falschen Körper geboren“ – ein leidvoller Zustand, der mit der Transition aufgehoben bzw. gebessert werden soll. Was bedeutet der Übergang von einem Geschlecht zum anderen aus soziologischer, medizinischer und psychiatrischer Sicht sowie aus der Sicht von Betroffenen? Löst Transgeschlechtlichkeit Geschlechtergrenzen auf – oder unterstreicht sie ein System der Zweigeschlechtlichkeit? Sind geschlechtsangleichende Maßnahmen vor allem ein Segen für die Betroffenen – und gibt es auch Grenzen der medizinischen Machbarkeit? Wie können Trans-Kinder und -Jugendliche therapeutisch unterstützt werden, ohne sie in ihrer geschlechtlichen Identitätsentwicklung zu beeinflussen? Welche Bedeutung hat die Transition im Lebensverlauf für transidente Menschen?
Über diese und andere Fragen sprechen wir mit
Sie haben die Möglichkeit, sich über einen Chat an der Diskussion zu beteiligen
Anmeldung bitte direkt über die MVHS!
Online: www.mvhs.de oder direkt über die Veranstaltungsseite:
Persönlich in allen Anmeldestellen der MVHS
oder
telefonisch unter (089) 48006-6239
montags, dienstags 9.00 bis 13.00 Uhrmittwochs, donnerstags 14.00 bis 19.00 Uhrsamstags (nur im Gasteig) 9.00 bis 13.00 Uhr
Eine E-Mail mit dem Zugangslink erhalten Sie einen Tag vor der Veranstaltung.
Benötigt werden: PC/Laptop oder Tablet mit Internetverbindung und Lautsprechern/Kopfhörern. Chrome oder Firefox werden als Browser empfohlen.
Keine Antworten